Die Projekte IAQ ud QB endeten mit Abschluss der IQ Förderperiode zum 31.12.2022

Das Integrations- und Qualifizierungszentrum für MINT-Berufe (IQ-Z MINT) hat das Ziel, die Chancen von zugewanderten Fachkräften aus Mathematik, Informatiok, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verbessern.

Angebot / Inhalte: 

I. Die Ingenieurwissenschaftlich Abschlussorientierte Qualifizierung (IAQ) richtet sich an Akademikerinnen und Akademiker mit einem im Ausland erworbenen MINT-Hochschulabschluss.
Sie unterteilt sich in eine 6-monatige Hochschulphase und eine 6-monatige Praxisphase.

An der Hochschule vertiefen die Teilnehmenden ihr Fachwissen. In Ingenieur-Projekten testen sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, lernen typische Arbeitsabläufe kennen, machen sich mit der Arbeitskultur in Deutschland vertraut und verbessern ihre fachsprachlichen Kenntnisse. Die Hochschule unterstützt bei der Suche nach einem Unternehmen für die anschließende sechsmonatige Praxisphase in der Wirtschaft.

Zielgruppe IAQ:
Akademikerinnen und Akademiker mit einem im Ausland erworbenen MINT-Hochschulabschluss und Deutschkenntnissen auf gutem B1-Niveau.

II. Qualifizierungsbegleitung (QB): Die fachlichen Kompetenzen, die zugewanderte MINT-Fachkräfte bereits mitbringen, sind auch in Deutschland Grundlage für den Einstieg in den Beruf. In der QB werden zusätzlich notwendige Qualifizierungsbedarfe ermittelt und Qualifikationsziele gemeinsam erarbeitet. Die Ratsuchenden werden in geeignete Qualifizierungsmaßnahmen oder „Trainings on the Job“ in Unternehmen begleitet.

Zielgruppe QB:
Zugewanderte mit einer Qualifizierung im MINT-Bereich:

- Hochschulabsolventinnen und -absolventen

- Technikerinnen und Techniker

- Handwerkerinnen und Handwerker

- Facharbeiterinnen und Facharbeiter

- Berufserfahrene im MINT-Bereich, auch ohne formalen Abschluss,

mit Deutschkenntnissen auf gutem B1-Niveau