Die Kooperation von IQ Rheinland-Pfalz mit dem Projekt "Specialized" endete mit Abschluss der IQ Förderperiode zum 31.12.2022.

Das Programm der Bundesagentur für Arbeit "Specialized!" wurde in Rheinland-Pfalz bis 31.12.2022 in Kooperation mit dem IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz und ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation durchgeführt. Dabei werden ausgebildete Ärzt*innen aus Mexiko, Kolumbien und Jordanien nach Deutschland geholt, um den hiesigen Fachkräftemangel zu beheben. Ziel ist die langfristige Integration der Fachkräfte.

Qualifizierung
Das Angebot umfasst die Rekrutierung, Vermittlung und Qualifizierung von Ärzt*innen aus Mexiko, Kolumbien und Jordanien. Die Rekrutierung und Vermittlung erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit. In Deutschland nehmen die Ärzt*innen parallel zum Hineinwachsen in den Klinikalltag zuerst an einem Berufssprachkurs mit Zielniveau C1 teil, der durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert wird, und absolvieren anschließend eine Qualifizierung zur Vorbereitung auf die medizinische Kenntnisprüfung bei ProfeS. Während der Anerkennungsberatung und Qualifizierung werden die Ärzt*innen umfassend und persönlich von einer pädagogischen Fachkraft betreut, damit eine bestmögliche berufliche, aber vor allem auch soziale und nachhaltige Integration stattfinden kann. Durch das parallele Arbeiten der Ärzt*innen während der Qualifizierungen in rheinland-pfälzischen Kliniken erlernen diese direkt die Anforderungen an den deutschen Klinik-Standard. Auch für die Arbeitgeber*innen stehen jederzeit Ansprechpartner*innen zur Mediation und Unterstützung im Integrationsprozess zur Verfügung. Das Projekt läuft seit April 2021 und endet im Dezember 2022.

Zielgruppe
Am Programm der Bundesagentur für Arbeit "Specialized!" können ausländische Ärzt*innen aus Mexiko, Kolumbien und Jordanien teilnehmen. Voraussetzung ist die uneingeschränkte Berufserlaubnis als Ärzt*in im Heimatland sowie nachgewiesene Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. (Als Nachweis ist ein Sprachzertifikat eines ALTE zertifizierten Prüfungsanbieters wie bspw. telc, Goethe, ÖSD oder TestDaF erforderlich.)