Das Projekt IQ virtuelle sprachliche Qualfizierung endete mit Abschluss der IQ Förderperiode zum 31.12.2022.

Bei der virtuellen sprachlichen Qualifizierung für Pädagoginnen und Pädagogen handelt es sich um einen Online durchgeführten Sprachkurs, der das Ziel hat, dass die Teilnehmenden am Ende das C1 Sprachniveau erreichen. Damit erhöhen sie ihre Chancen, im pädagogischen Bereich, zB bei einem Bildungsträger oder in der Erwachsenenbildung zu arbeiten. Inhalte der Qualifizierung sind:

- Förderung von Sprechen, Schreiben, Lese- und Hörverstehen
- Verbesserung der Aussprache
- Training typischer Kommunikationssituationen des pädagogischen Arbeitsalltags
- Rollenspiele, um Strategien zu entwickeln, um auf bestimmte Situationen besser und sicherer reagieren zu können
- gemeinsame Textbearbeitung zu pädagogischen Themen
- Insgesamt sind es ca. 360 Lehreinheiten, bestehend aus Wissensvermittlungs- und Wissensvertiefungsphasen. Der Kurs endet mit einer Sprachzertifikatsprüfung TestDaF.

Zielgruppe und Voraussetzungen: 
Lehrer*innen,, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen mit im Ausland erworbenem Hochschulabschluss, die ihre Sprachkenntnisse für die Arbeit im pädagogischen Bereich verbessern wollen.
Voraussetzungen: Sprachniveau B2 (Eingangstest); Aktueller PC oder Laptop mit Windows Betriebssystem sowie eine stabile Internetverbindung

Region:
Da es sich um eine virtuelle Online-Akademie (VIONA) handelt, finden die virtuellen Seminare ortsunabhängig statt. 
Kursflyer