Holger Lenz schaut auf... die Sprachkunst in der Heilkunst

Seit Kurzem gibt es in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit für internationale Ärzt*innen die medizinische Fachsprachprüfung auch digital abzulegen. Das neue Angebot heißt FaMed Fachsprachenprüfung Medizin und wurde von Wissenschaftler*innen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) entwickelt. Einer, der das Konzept federführend betreut hat, ist Holger Lenz vom Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin des LMU Klinikums.

Im Gespräch mit Eva Stauf vom IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz erzählt er, was der Antrieb für FaMed war: „Es gibt zwar Vorgaben, wie das Anerkennungsverfahren aussehen muss, aber die Umsetzung ist in den Bundesländern unterschiedlich. Für jemanden, der aus dem Ausland kommt, sind fehlende Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit problematisch. Das versuchen wir mit unserem Prüfungskonzept anzugehen.“ Die bestandene medizinische Fachsprachprüfung ist nur eine der Voraussetzungen auf dem Weg zur Erlangung der Berufserlaubnis und Approbation. Aber sie ist elementar: „Es geht nicht um die reine Abfrage von Vokabular, sondern darum, so kommunikativ aufzuklären, dass sich der Patient wohl und gut abgeholt fühlt.“ Die Prüfung ist in fünf Teile gegliedert, darunter Anamnese, Patientenübergabe und schriftliche Dokumentation. „Alles wird aufgezeichnet und später vom unabhängigen Expert*innenteam bewertet. Das war uns wichtig, denn dadurch erfolgt die Bewertung der Prüfungsleistungen ohne Verzerrungs- und Sympathieeffekte.“

 

Wir freuen uns auf Feedback: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

---

FaMed Fachsprachenprüfung Medizin https://www.famed-test.de/

Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin https://www.med.uni-muenchen.de/studium/didaktik/index.html

LSJV Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz https://lsjv.rlp.de

Beratungsstelle zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifizierung von internationalen Mediziner*innen im IQ Netzwerk RLP: https://mip.consulting/de/

Praxisguide Deutsch im Krankenhaus der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch: Die sprachliche Integration internationaler Ärzt*innen  http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/fileadmin/user_upload/PDF/Praxisguide_Web.pdf

Sprache zählt: Entwicklung eines objektiven strukturierten Sprachtests für ausländische Ärztinnen und Ärzte – Ergebnisse einer Pilotstudie in Deutschland GMS | GMS Journal for Medical Education | Sprache zählt:

---

www.iq-rlp.de/aussicht 

www.facebook.com/IQNetzwerkRLP/

https://ism-mainz.de/ism-e-v

Vokabeltraining: Am Ende einer jeweiligen Podcastfolge erklären wir ausgewählte Begriffe. Diesmal: Compliance / pi pa po/ Osci / Approbation / Ärztemangel

Musik: Marius Kolleck