Merima Džaferović richtet den Blick auf ... Frauen in pädagogischen Berufen".

Diesmal stellen wir die „Brückenmaßnahme Bildung und Beratung (B3)" für zugewanderte Akademikerinnen der Pädagogik, Geistes- und Sozialwissenschaften vor. Die Maßnahme wird gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, u.a. unterstützt als Partner vom IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz, und erhielt 2020 den Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz.

Im Gespräch mit Eva Stauf berichtet Merima Džaferović, Projektleiterin der am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelten Maßnahme, von der Unterschiedlichkeit der Teilnehmerinnen und ihren sehr guten Qualifikationen. Diese führen im Zusammenwirken mit der Qualifizierung dazu, dass internationale Akademikerinnen ihre Chancen auf eine gute Beschäftigung im Bereich Bildung, Beratung, Soziale Arbeit verbessern können. Im Gespräch macht Merima Džaferović. deutlich, welchen Stellenwert die individuelle Begleitung und das Berufscoaching in der Maßnahme haben: „Eine wichtige Aufgabe ist das Empowerment. Wir ermutigen und bestärken die Frauen, einen positiven Blick auf sich selbst zu richten, auf das, was sie können und bereits alles geleistet haben.“ Auch Arbeitgebern rät die Projektleiterin, öfter mal „out of the box“ zu denken, mutig zu sein und wohlwollend jemand berufliche Türen zu öffnen. Das sei zwar anfangs ein Invest in vielerlei Hinsicht, aber häufig lohne er sich. Und zwar für beide Seiten, so ihr Fazit.

Musik: Marius Kolleck

Shownotes:

Merimas Souvenir: eine Postkarte aus Frankfurt, die in ihrem Büro hängt #annersder
postkarte annersder

Informationen zur Brückenmaßnahme B3 Bildung und Beratung:

https://www.zww.uni-mainz.de/projekte/brueckenmassnahme-b3/

https://www.zww.uni-mainz.de/files/2020/11/Neu-Flyer_Brueckenmassnahme_B3_2020.pdf

weitere Infos zum Thema: 

Kurzbericht IAB Geflüchtete Frauen http://doku.iab.de/kurzber/2021/kb2021-08.pdf

Landesrechtliche Regelungen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen von Kindheitspädagog*innen und Erzieher*innen

https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_Beratung_und_Qualifizierung/FSBQ_Rechtsexpertise_fruehpaed._Fachkraefte.pdf

Birgit Rommelspacher: Feminismus und kulturelle Dominanz https://www.edugroup.at/fileadmin/DAM/eduhi/data_dl/Kopftuchdebatten2_Feb_09_.pdf

--

www.iq-rlp.de/aussicht 

www.facebook.com/IQNetzwerkRLP/

https://ism-mainz.de/ism-e-v  

-> Vokabeltraining: Am Ende einer jeweiligen Podcastfolge erklären wir ausgewählte Begriffe. Diesmal: Quer- und Seiteneinstieg ins Lehramt / Kopftuch / Schulfrieden / Individualförderung /

Fragen, Anmerkungen, Wünsche zu dieser Folge von Aus:sicht?
Wir freuen uns auf Feedback Gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!