Sibel Soyer blickt …in den Vielfaltshimmel

Sibel Soyer arbeitet als Prozessberaterin und Diversity Trainerin beim Weiterbildungsträger ARBEIT & LEBEN in Mainz. Ihr beruflicher Werdegang, sagt sie, ist eng verknüpft mit ihrer Biografie. Sie ist selbst migriert, wurde dabei mit vielen Hürden konfrontiert und kennt das Gefühl, nicht teilhaben zu können. Daher entschied sich Sibel auch für das Studium der Politikwissenschaften: um mitwirken und mitgestalten zu können. Sie lernte bereits am Anfang ihres Berufslebens das Mainzer Neustadtprojekt von ARBEIT & LEBEN, ein 1983 gegründetes interkulturelles Stadteilzentrum, kennen. „Dort landete ich quasi im ‚Vielfaltshimmel‘, denn die Arbeitsstrukturen waren hier bereits vollkommen vielfaltsorientiert - so, wie ich mir die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt flächendeckend wünsche.“ Und genau darin sieht Sibel Soyer die Aufgabe ihrer täglichen Arbeit: Arbeitsverwaltungen, Jobcenter, Unternehmen bei vielfaltsorientierten Entwicklungsprozessen zu begleiten. Aktuell setzt sie dies bei ihrem Arbeitgeber ARBEIT & LEBEN im Projekt "IQ Service Interkulturalität und Vielfalt in der Arbeitswelt Rheinland-Pfalz" um.

 

Sibels Souvenir - ein Zitat von Clara Zetkin: "Lassen wir uns nicht schrecken durch die Ungunst äußerer Umstände. Haben wir für alle Schwierigkeiten nur eine Antwort: Erst recht!" 
 
Shownotes: 
Informationen zum Projekt, in dem Geflüchtete zu Busfahrer*innen qualifiziert wurden:
· Pressemeldung https://bit.ly/3pmAnd7
· Broschüre: https://bit.ly/2MqCIVW
Lesetipp: Naika Foroutan & Jana Hensel: Die Gesellschaft der Anderen.Aufbau-Verlag, 2020.