SPOT ON … MULTIKULTURELLE TEAMS: Der Diversity-Check

Wie gut sind wir aufgestellt, um neu eingewanderte internationale Fachkräfte zu integrieren?
Wie gestalten wir die langfristige Bindung der multikulturellen Beschäftigten an den Betrieb?

Für viele Unternehmen ist es bereits Normalität, eingewanderte internationale Fachkräfte einzustellen. Ein Unternehmen diversitätsorientiert aufzustellen, hat zum Ziel, Vielfalt in Handlungen und Entscheidungen von allen Beteiligten zu berücksichtigen und damit gute Zusammenarbeit in Vielfalt zu fördern.

Ein Diversity- Check kann dabei zur Selbstanalyse und als Denkanstoß dienen. Unternehmen können ihn nutzen, um zu überprüfen, ob und wie stark sie bereits Diversität auf unterschiedlichen Ebenen mitdenken – und wo es noch Handlungsbedarf gibt.

ARBEIT & LEBEN lädt ein, dies beim gemeinsamen Diversity-Frühstück am 11. Mai 2023 von 9.30 bis 12 Uhr zu diskutieren und zu reflektieren, wie der konkrete Einsatz des Diversity- Checks im Unternehmen aussehen kann und wie erste Anwendungsschritte aussehen.

Anmeldung zur Zoom-Veranstaltung bis zum 09.05.23. 

Infos zu Datenschutzhinweisen. Nach der Anmeldung geht Teilnehmenden der Link am 10.05.23 zu.

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung, durchgeführt anlässlich des Deutschen Diversity Tages 2023, von:

Projekt „IQ OnBoard Rheinland-Pfalz und Trier“ im IQ RegionalesIntegrationsnetzwerk RLP von ARBEIT &

LEBEN gGmbH, Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen und Handwerkskammer Rheinhessen /

KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz

Mehr Infos